JUPITER Software Consulting

JayPay

Auf einen Blick

JayPay ist eine von Jupiter Software Consulting GmbH entwickelte Schnittstelle. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Kassensoftware und EC-Terminal. Eine manuelle Eingabe bzw. Bedienung am EC-Gerät sind nicht mehr notwendig.

Produktkontext

Aus Unternehmenssicht

Die Schnittstelle JayPay wird eingesetzt, um im Einzelhandel, der Gastronomie oder anderen Wirtschaftszweigen mit Verkaufsstelle den Bezahlprozess des Kunden zu optimieren. Die Anbindung der Schnittstelle JayPay ermöglicht die Kommunikation zwischen Kassensoftware und EC-Terminal.

Insgesamt bietet die Schnittstelle damit folgende Vorteile:

  • Es ist keine manuelle Eingabe am EC-Terminal mehr notwendig.
  • Eingabefehler kommen nicht mehr vor.
  • Der Kassiervorgang wird beschleunigt.
  • Das Einkaufserlebnis für den Kunden wird bequemer.

Überblick

Produktart

Schnittstelle zwischen
LS Central und EC-Terminal

Empfohlener Einsatz

Für alle Filialen
mit Kasse

Sprachen

Englisch

Deutsch

Lizensierung

Kauf- oder Mietlizenz

Nutzung

Vollintegrierte Schnittstelle

Betrieb

Lokal

Cloud

Hybrid

Zeitaufwand Einrichtung

ca. 5 – 10 Stunden

Individuelle Anpassung

Möglich

Technische Voraussetzungen

Softwareumgebung

Die Schnittstelle JayPay wurde für die Kassenlösung LS Central programmiert, die selbst als Basis Microsoft Dynamics 365 Business Central bzw. Microsoft Dynamics Navision erfordert. Beide Produkte in Kombination sind Voraussetzung für die Schnittstelle JayPay.

Hardwareumgebung

Um die Schnittstelle JayPay in ihrer Funktionsweise nutzen zu können, sind ein oder mehrere EC-Terminals erforderlich.

Weitere Voraussetzungen gibt es nicht.

Standardfunktionen

Datenübertragung
Zahlungen
(Teil-)Gutschriften
(Teil-)Stornos
Diagnosebelege
Kassenschnitt

Produktbeschreibung

Kommunikationsablauf

Der Betrag wird vom Kassensystem durch den ausgeführten Bericht erzeugt und anschließend von der Schnittstelle JayPay direkt an das EC-Terminal übermittelt. Es muss kein Betrag mehr am EC-Terminal eingetippt oder eine andere Bedienung vorgenommen werden. Jegliche Steuerung erfolgt vom Kassensystem aus.

Das EC-Terminal bucht anschließend nach erfolgter Bezahlung den Betrag und meldet den aktuellen Status zurück an das Kassensystem. Der Kassenbon liegt ebenfalls durch Datenübertragung im Kassensystem vor und kann entweder vom EC-Terminal aus oder vom Kassensystem aus gedruckt werden.

Individualentwicklung

Den Standardfunktionen der Schnittstelle können auf Wunsch weitere Funktionen durch Individualentwicklung hinzugefügt werden oder bestehende Funktionen angepasst werden.

Beispiele können sein:

  • Einbindung neuer Befehle
    • beispielsweise Nachdruck bestimmter Belege
  • Angepasstes Design der Kassenbons
  • Kreditkartenreservierungen

Das könnte Sie auch interessieren