Foodware 365
Auf einen Blick
Foodware 365 wurde speziell für die Produktion von und den Handel mit Lebensmitteln entwickelt. Es ist eine Erweiterung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Branchentypische Herausforderungen, die im Standard von Microsoft Dynamics 365 Business Central so nicht berücksichtigt sind, können mit Foodware 365 abgebildet und gesteuert werden.
Produktkontext
Aus Unternehmenssicht
Wenn es um spezielle Anforderungen einzelner Branchen geht, stößt der Standard von Microsoft Dynamics 365 Business Central irgendwann an seine Grenzen.
Um diesen Standard speziell für Großhändler und produzierende Unternehmen in der Lebensmittelindustrie zu erweitern, wird Foodware 365 eingesetzt.
Ob für frische Produkte, Milchprodukte, getrocknete, flüssige oder gefrorene Produkte, Fisch, Fleisch, Gebäck, Süßigkeiten: Alle branchentypischen Aufgaben können dann zentral abgebildet und gesteuert werden.
Überblick
Produktart
Erweiterung für Microsoft Dynamics 365 Business Central
Empfohlener Einsatz
Handel und Produktion von Lebensmitteln
Sprachen
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Lizensierung
Kauflizenz
Mietlizenz
Nutzung
Integriert in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Betrieb
Lokal
Cloud
Standard Projektdauer
12 – 36 Wochen
Individuelle Anpassung
Möglich
Technische Voraussetzungen
Softwareumgebung
Foodware 365 wird in Microsoft Dynamics 365 Business Central bzw. Microsoft Dynamics Navision integriert. Dieses Produkt ist dementsprechend eine Voraussetzung, um Foodware 365 einsetzen zu können.
Hardwareumgebung
Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Hardwareumgebung.
Hinweis
Um aktuelle Informationen zu Soft- und Hardwareumgebung zu gewährleisten, behandeln wir dieses Thema an dieser Stelle nur oberflächlich. Für detaillierte Informationen nehmen Sie bitte den Kontakt zu uns auf.
Funktionen
Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
Das Qualitäts- und Sicherheitsmanagement ist gerade im Bereich Lebensmittel ein sensibles Thema, das jederzeit korrekt funktionieren muss. Foodware 365 bietet unter anderem folgende Funktionen, die diesen Tätigkeitsbereich unterstützen:
⋅ Produktspezifikationen
⋅ Artikelverfolgung
⋅ Probe/Muster
⋅ Qualitätskontrollen
Produktion
Die Produktion gehört zu den Bereichen, die in den letzten Jahren am meisten digitalisiert und automatisiert wurden.
Entsprechend dieser neuen Anforderungen liefert Foodware 365 auch für diesen Bereich viele Funktionen, unter anderem:
⋅ Shopfloor Management
⋅ Produktion auf Basis von täglichen Bedarfsvorhersagen
⋅ Rezepturverwaltung, Herstellvorschriften, Stücklisten
⋅ Automatische Preisberechnung anhand der Stückliste
Administration, Einkauf und Verkauf
Administration, Einkauf und Verkauf – der Rahmen um beinahe jedes Unternehmen. Spezifische Anforderungen der Lebensmittelindustrie wurden von Foodware 365 unter anderem mit folgenden Funktionen berücksichtigt:
⋅ Kontrakthandling
⋅ Bedarfsprognose
⋅ Rabatte
⋅ Gewichtsartikel
Supply Chain Management
Das Supply Chain Management ist die Basis für reibungslose Unternehmensabläufe. Foodware 365 beinhaltet daher speziell auf die Lebensmittelindustrie abgestimmte Funktionen, unter anderem:
⋅ NVE / SSCC Etiketten
⋅ Transport Management
⋅ Waagenanbindung, Gewichtsartikel
⋅ Mobile Datenerfassung /Scanning
Bestandsmanagement
Den besonderen Herausforderungen der Lebensmittelindustrie im Bereich Bestandsmanagement begegnet Foodware 365 unter anderem mit folgenden Funktionen:
⋅ QS-Zertifikate
⋅ Reifegrade
⋅ FeFo
⋅ Palettenhandling
Data Integration Framework (EDI)
Die Kommunikation zwischen Lieferant und Einzelhändler wurde durch die Digitalisierung enorm vereinfacht. Mit dem EDI Modul werden Nachrichten nach GS1 Standard übermittelt. Folgende Meldungen werden unterstützt:
⋅ ORDERS – Verkaufsaufträge erhalten
⋅ APERAK – Eine Empfangsbestätigung senden
⋅ DESADV (einschließlich SSCC-Daten) – Versendungsnachricht senden
⋅ INVOIC – Verkaufsrechnung und Gutschrift senden